Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Your session has expired. A new one has started.
Metadaten

Thieme, Paul [VerfasserIn]
Der Fremdling im Ṛgveda: eine Studie über die Bedeutung der Worte ari, arya, aryaman und ārya — Leipzig, 1938

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.40195#0077
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
D. Einzelnes Charakteristisches. § 62

63

D. Einzelnes Charakteristisches
62 Besonders bezeichnenden Gebrauch eines Wortes er-
wartet man im Bild und im Vergleich, an ist uns einmal
im Bild begegnet: RV. 5. 34. 9b Jcetüm aryäh, oben 15. Wir
sahen, daß die Wiedergabe „Lichtzeichen für den Fremdling“
in diesem Bild erst einen schönen, starken Sinn aufdeckt.
Auch im Vergleich begegnet an nur einmal:
RV. 1. 169. 6 cd ädha yäd esäm prthubudhnasa etäs
tlrthd narydh paümsyäni tasihüh
Jetzt, da ihre (der Marut) breiten Grund bedeckenden
(= „weitschrittigen“ oder „weite Strecken durchmessenden“1)
Antilopen halt gemacht haben, wie die Mannes-
kräfte des Fremdlings an einer Furt.
Geldner, Übersetzung, setzt tlrthd gleich „Flußtränke“.
Ich kann das nicht für richtig halten. Der klare etymologische
Sinn von tlrthd ist „Übergang“. Daß eine Furt auch als
Viehtränke benutzt wurde, ist ohne weiteres gegeben. An
der Furt kann man unbedenklich ins Wasser steigen, hier
findet man auch einen Weg, der den Zugang zum Fluß mög-
lich macht. Die Ströme Nordindiens sind reißend, und ihr
Bett ist tief eingeschnitten. Auch heutzutage dienen Furten
und Fährstellen als Badeplätze. Also auch da, wo der Ge-
danke an Tränken, Baden, oder Wasserholen im Vorder-
grund steht, würde ich tlrthd mit „Furt“ übertragen.
Es ist aufschlußreich, daß hier im Vergleich, der doch die
Möglichkeit bieten sollte, an einer anschaulichen Wendung
die Probe zu machen, ob eine Begriffsbestimmung gelungen
ist, Geldner sich schließlich (in der Übersetzung)2) ent-
schlossen hat, an als „Feind“ zu fassen: in der Tat würde
ja „Nebenbuhler“, „reicher Herr“, „Protz“ oder dgl. einen
x) Geldner: „breitspurig“, Note: „wörtlich mit breitem Unter-
gestell“. Charakteristisch für Antilopen aber ist sicher nicht ein
breites Untergestell sondern ihr langgestreckter, schneller Lauf.
2) Anders Ved. Stud. 3 S. 22, wo tlrthd die Bedeutung „Haupt-
straße“ erhält.
 
Annotationen