Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Thode, Henry; Michelangelo; Michelangelo [Contr.]
Michelangelo: kritische Untersuchungen über seine Werke; als Anhang zu dem Werke Michelangelo und das Ende der Renaissance (Band 3): Verzeichniss der Zeichnungen, Kartons und Modelle — Berlin: Grote, 1913

Citation link:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/thode1913bd3/0158
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
142

Zeichnungen

gelegt, um ihn zu schützen, die Beine in knieender Stellung.
II. Undeutlich, in ähnlicher Haltung. — Schwarze Kreide. —
Vgl. Bd. III, 592. Krit. Unt. II, 14. — Ber. 1511. Frey 279 a.
— Ber. erkannte die Beziehung zum Jüngsten Gericht. Ich
wies auf eine ähnliche Figur im Malcolm'schen Entwurf (N. 364)
in der Mitte hin.
333. 1886—5—13—5. Studie zu Auferstehenden im J. Ge-
richt. Vorderseite: Es ist der vom Rücken gesehene, der
sich mit beiden Händen aufstützt (der Kopf nur ange-
deutet). — Rückseite: der Oberkörper des ganz links befind-
lichen Eingehüllten (der Kopf hier nach oben gewandt an-
gedeutet) und die beiden Vorderarme des sich zu ihm wen-
denden Mannes. — Schwarze Kreide. — Vgl. Bd. III, 594.
Krit. Unt. II, 13. — Lawrence Gall. 15. Ber. 1683 (Kopist). St.
607. Abb. 683. 684. Frey 299. 300. — Entgegen Ber. und
Frey halte ich, wie St., diese prachtvolle Studie unbedingt
für ächt. Eine Kopie in Röthel nach ihr von Daniele da
Volterra befindet sich in den Uffizien (238).
334. 1887—§ —2 —115. Studie für eine Sibylle. Sie sitzt halb
nach rechts gewandt, aber der Oberkörper ist en face und der
Kopf wie lauschend im Profil nach rechts. Den rechten Arm
stützt sie, die Hand nach oben gestreckt, auf eine Erhöhung
links, auf der auch die Hand des quer über die Brust ge-
gelegten linken Armes liegt. Links vor dem Pult steht ein
an ihr Gewand sich haltender Putto. Das Gewand lässt die
rechte Brust frei, über den Beinen ist der Mantel drapirt. —
Rückseite: eine figurenreiche Szene vor einem Tempel. Nicht
von M. — Feder, reich schraffirt. — Vgl. Bd. III, 353. Krit.
Unt. I, 255. — Ottley 27. Lawrence Gall. N. 63, p. 22. Ber.
1486. St. 600. Abb. S. 644. Colvin; Reprod. of drawings XII.
Frey 242. 243. — Diese, den unmittelbaren Eindruck der Vision
wundervoll schildernde Studie war zweifellos, wie St. richtig er-
kannte, für eine Sibylle bestimmt, doch verwerthete M. dann
das Motiv des aufgestützten Armes mit der sprechend bewegten
Hand für den Jesajas, wesswegen man früher direkt Jesajas
in der Gestalt zu sehen glaubte.
335. 1887—5—2—1:[6. Studien für den Karton der Schlacht
bei Cascina. Vorderseite: der Sitzende, der sich umdreht.
Sorgfältigst in Feder ausgeführt. — Rückseite: eine ganze
Reihe von übereinander weg gezeichneten Studien in Röthel.
(Ich folge Freys zeitlicher Anordnung der Skizzen.) I. Links
oben (wenn man das Blatt umdreht): Sitzende Figur (auf-
 
Annotationen