Fokgm
valentium
?ieucn^ueber gcwestcr ^ebiliracor gcmainex
SkaktStcyraust dtnen manuscri^n?»
vnnd Briefflichen Vrktrndttn
coIIiZierr-'.
Shat diftsvralkeOefterrerchlscheHerm: nunmehr
zu Furst- vnd Hertzoglichen Dtzmketen erhabenes
Geschlecht Liechrenstain vonMclaspurg/rc,
sem an: vnd herkummen neben andem vrelen theile Abge-
siorbnen/theiis nochlcbenden Desierrerchischen Herm Ge-
schiechtern/von dem in Htsioncn vnd svnderlrch m de§ Clc>-
sicr Awettl ^ra^-ctonBuch/hochbemmbtenKnegehcldm
^^one.welcheremnaherverwandter vnd befrcundter war
deralten Marggrauen vnd-)ertzogen von-Oesierreich/arH
dem abgesiorbenen Stamm der Grauen vonBam- oder
Babenberg/ der vmbsIahr Chnsit 1082. vngefehrdurch
erhalkene^rgrezcheSchkachkm/ die damalrgen Femd L)e-
scerreiche/ als Hungem/ Beheimb/ Mahrer vnnd Bayrn/
vberwunden/ vnnd das Land in-Frid vndRuhe gefetzt Hat/
DarumbenervsnMargraue Leopolden Hi. mik Gitttem
vnd Dlgnitcken begabk / vnnd zum Erbmarschalck: vnnd
Schencken m Qejkerretch creicr-x worden/ Dessen Sohne
nun Habensich volgendt von jhrem newerbawtemvnd noch
siehmdken Schlotz Khmnrltlg / vnnd dann derselben
NachktrmbenvndKmdererlrchevsnFalckenberg/Puchberg/
Veldtspcrg/ Liechrmstam/ vnd andem Aamen mehr nach
jhren Schlossern (wie dama! etn Gebrauch war) genent vnd
geschriben/wttdauon mrk mehrermzulesenmdemalkenHsi;
Fnrstenbuch/zuBasel ^nno 1490. getruckt/laur beygefug-
ken LxrraLt, pnd^Mk/ §-7.
O r LxcrsL.
valentium
?ieucn^ueber gcwestcr ^ebiliracor gcmainex
SkaktStcyraust dtnen manuscri^n?»
vnnd Briefflichen Vrktrndttn
coIIiZierr-'.
Shat diftsvralkeOefterrerchlscheHerm: nunmehr
zu Furst- vnd Hertzoglichen Dtzmketen erhabenes
Geschlecht Liechrenstain vonMclaspurg/rc,
sem an: vnd herkummen neben andem vrelen theile Abge-
siorbnen/theiis nochlcbenden Desierrerchischen Herm Ge-
schiechtern/von dem in Htsioncn vnd svnderlrch m de§ Clc>-
sicr Awettl ^ra^-ctonBuch/hochbemmbtenKnegehcldm
^^one.welcheremnaherverwandter vnd befrcundter war
deralten Marggrauen vnd-)ertzogen von-Oesierreich/arH
dem abgesiorbenen Stamm der Grauen vonBam- oder
Babenberg/ der vmbsIahr Chnsit 1082. vngefehrdurch
erhalkene^rgrezcheSchkachkm/ die damalrgen Femd L)e-
scerreiche/ als Hungem/ Beheimb/ Mahrer vnnd Bayrn/
vberwunden/ vnnd das Land in-Frid vndRuhe gefetzt Hat/
DarumbenervsnMargraue Leopolden Hi. mik Gitttem
vnd Dlgnitcken begabk / vnnd zum Erbmarschalck: vnnd
Schencken m Qejkerretch creicr-x worden/ Dessen Sohne
nun Habensich volgendt von jhrem newerbawtemvnd noch
siehmdken Schlotz Khmnrltlg / vnnd dann derselben
NachktrmbenvndKmdererlrchevsnFalckenberg/Puchberg/
Veldtspcrg/ Liechrmstam/ vnd andem Aamen mehr nach
jhren Schlossern (wie dama! etn Gebrauch war) genent vnd
geschriben/wttdauon mrk mehrermzulesenmdemalkenHsi;
Fnrstenbuch/zuBasel ^nno 1490. getruckt/laur beygefug-
ken LxrraLt, pnd^Mk/ §-7.
O r LxcrsL.