Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
688 Tübing. Ber. von gelehrten Sachen,'
Brescia.
Es ist uns unter derAufschrift diesesOrts erst vor kur-
zer Zeit folgende zwar nicht sehr neue, jedoch artige
Schrift zugeschikt worden : vilcorü) IHlopKico-
k^Iorsle cli 6ismbstists Lbisramonti, in cui 6 etsmina
l'opinione inrorno slla tclicitä; del §ig. Elemente Hz.
roni -ie csposts Lc 6i5ess nelle tue
lerrere stsmpsre in Venedig, presto il Vslvstente 1'snncr
,7^7. (.'osts ^iunra cli uns letrera scrirrs sll'^urore cis un
Oorro snonimo strelLisno. 1750. in 8. 104 S.
Eswird in dieser Schrift die Frage untersucht/ über
Welche schon seit einigen Jahren in verschiedenen Släd«
ken Jta'ier s ist gestritten worden : wormnen sie wahre
Glükseligkeir dieses gegenwärtigen Leben«/ oder die
natürliche Glükseligkeit eines Menschen eigentlich
bestehe? Einige Haven solche in Ausübung der Lu-
gend/ andere hingegen im Vergnügen gesucht.
Lucca.
ch §toria I-ettersris kiorentins stel 8ecolo
XVII. tcrirrs in vsrie lerrcre cls 6io stgrrista Llemcnre
lcelli, ksrriAo kiorentino. In I.uccs, spreüo Vincenrio
6iunnni. 1759. 8- 144. S.
Dieser kleine Versuch einer Florentinischen gelehr-
ten Historie fasset nicht mehr als s. Briefe in sich/ die
in Italien mit einem allgemeinen Beyfall ausgenom-
men worden. Man verspricht davon eine Fortsetzung,
welcher die Liebhaber mit Verlangen entgegen sehen.
Hannover.
Den rysien des abgewichenen Monats ist der ge-
lehrte Hofrath und Vibliothecarius/ der Hr Scheid,
selig verstorben. Wir werden hiernächstens von fei-
nem Leben und Schriften ausführliche Nachricht mit«
theilen.

Tübingen, der-Johann Georg Cotta,
 
Annotationen