564 Tüblngischö Berichte
vrrnte. XXX. 6e (/brillo srusetn ^ortante.
XXXI. <Ie potu, c^ueln Lbrillo exbibuernnt.
XXXII 6e (/brillo crnci aKxo. XXXIII. 6s
^Isnöln mulieruin XXXIV. de titu-
lo cruci8 Lürilli XXXV. de Ü8, gNrr, gurun
(/ltriliuL cruci eilst aissixus, geeiderunt. XXXVI/
de ^vste^ko se^nlturam Llwilti existente.
XXXVII. de le^ultura Llirilli. UebrigenS ist
diese Schrift zween Mitgliedern an dem berühm-
ten Hallischen kiedaAOAio Hrn Gchnüdlin und
Hm Bolzlo zugeschrieben, und scheinet eö fast,
daß der Hr Verfasser ein Collega von ihnen sey.
Sein Fleiß ist um so mehr zu loben, als der
Gegenstand, au den er ihn gewendet, höchst-
wichtig, und die ganze Arbtit erbaulich ist, wel-
ches diese Schrift, wenn sie gleich nichts beson-
ders neues enthält, doch angenehm und brauch-
bar macht.
Strasburg.
Idole; do cortice pcruvigno, ludsunölt« odlervgrioni-
du; nonnulli;, «zug; pro Idcenrig ^rgclum OoÄoris
rirs conse^uendi O. XI. /unii defendit Uiero-
^pmu; ?etru; 8ol^er, Larlrrudenli;; jsi zo. Quart«
feiten stark.
Der Herr Vers, hat seine ganze gelehrte
Streitschrift in rz. Absäße eingekheilt, worin-
rren er die verschiedene Heilkräften der Fieber-
rinde erzählet, und allezeit mit den schönsten
Erfahrungen beweiset. In dem Eingang be-
kennet
vrrnte. XXX. 6e (/brillo srusetn ^ortante.
XXXI. <Ie potu, c^ueln Lbrillo exbibuernnt.
XXXII 6e (/brillo crnci aKxo. XXXIII. 6s
^Isnöln mulieruin XXXIV. de titu-
lo cruci8 Lürilli XXXV. de Ü8, gNrr, gurun
(/ltriliuL cruci eilst aissixus, geeiderunt. XXXVI/
de ^vste^ko se^nlturam Llwilti existente.
XXXVII. de le^ultura Llirilli. UebrigenS ist
diese Schrift zween Mitgliedern an dem berühm-
ten Hallischen kiedaAOAio Hrn Gchnüdlin und
Hm Bolzlo zugeschrieben, und scheinet eö fast,
daß der Hr Verfasser ein Collega von ihnen sey.
Sein Fleiß ist um so mehr zu loben, als der
Gegenstand, au den er ihn gewendet, höchst-
wichtig, und die ganze Arbtit erbaulich ist, wel-
ches diese Schrift, wenn sie gleich nichts beson-
ders neues enthält, doch angenehm und brauch-
bar macht.
Strasburg.
Idole; do cortice pcruvigno, ludsunölt« odlervgrioni-
du; nonnulli;, «zug; pro Idcenrig ^rgclum OoÄoris
rirs conse^uendi O. XI. /unii defendit Uiero-
^pmu; ?etru; 8ol^er, Larlrrudenli;; jsi zo. Quart«
feiten stark.
Der Herr Vers, hat seine ganze gelehrte
Streitschrift in rz. Absäße eingekheilt, worin-
rren er die verschiedene Heilkräften der Fieber-
rinde erzählet, und allezeit mit den schönsten
Erfahrungen beweiset. In dem Eingang be-
kennet