Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 41/11

[Urkunde]

Heidelberg, 1589 November 11, korr. Konzept

Die Universität Heidelberg beurkundet, dass die Länderein der Orte Wattenheim und Nordheim, die zu den Besitzungen des Stifts Zell gehören, mittlerweile völlig unbekannt sind und deshalb inspiziert und anschließend unparteiisch in vier Teile geteilt werden. Diese vier Teile werden auf 20 Jahre an Georg Gunten, Clauß Noldten, Wendel Bickerlin und die Witwe des Eboldt Ribeßheimer verpachtet. Diese verpflichten sich im Gegenzug zur getreulichen Verwaltung und Instandhaltung des Besitzes, zu einer jährlichen Naturalabgabe von insgesamt 54 Malter Korn und anderen Leistungen. Geschehen vf Martini alß man Zeltt nach der gepurt Christi funfzehen hundert Achtzig Vnd Neun Iahre. [vgl. XII,2 Nr. 946]

Description: Schäden durch Klebeband, Wasser- und Schimmelschäden, durch Hinterklebung mit Japanpapier restauriert
Watermark exists.
Material/Technique: Papier, Dimensions: 32 x 21,5 cm
Extent: 8 Blätter
Provenance: Kollektur Zell; Altsignaturen: Cod. Heid. 385, 39J
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37872
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-378724

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 28.03.2019.