Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 44/45

[Urkunde]

Heidelberg, 1650 November 18, Abschrift

Theodorus Zorn, Dekan des Stifts St. Paul, und Johan Philip Glaser, Sekretär des Wormser Domstifts, erläutern als Abgeordnete des Wormser Bischofs, dass Pfalzgraf und Kurfürst Karl Ludwig den Wormser Stiften den Einzug des Zehnten und die Instandhaltung der umliegenden Pfarreien aufgetragen hat. Die Zehntabgaben der Pfarreien zu Nordheim und Hamm am Rhein waren in letzter Zeit ausgeblieben, da die notwendigen Dokumente zur Klärung der Rechtsverhältnisse fehlen. Bis diese Dokumente vorliegen, versprechen die Pfarreien den Zehnt dennoch zu entrichten und den baulichen Zustand ihrer Gebäude darzulegen. Die Stifte werden für ihr Versäumnis nicht zur Rechenschaft gezogen. So geschehen Heydelberg den 18. Novembris Anno 1650.

Formalbeschreibung: Leichte Wasser- und Schimmelschäden
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 31,5 x 20,5 cm
Umfang: 2 Blätter
Provenienz: Kollektur Zell
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37908
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-379084

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 28.03.2019.