Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 45/23

[Urkunde]

Heidelberg, 1767 September 27, Ausfertigung

Die Universität Heidelberg bemängelt, dass diejenigen zum Stift Zell gehörigen Güter, die sie in Erbpacht zur Bewirtschaftung und Nutzung an Privatpersonen geben, zusehends verkauft und verteilt werden. Obwohl sie nun das Recht hätte, ihnen die Güter zu entziehen, setzt sie mit den Zeller Ortsvorstehern Michael Epping, Gottfried Wayl, Jacob Ackermann, Johann Wilhelm Racke, Michael Kirschinger und Johann Adam Ochsner einen Verpflichtungsvertrag auf, der die künftige Behandlung der Besitzungen regeln soll. So geschehen Heidelberg den 27ten September 1767. [vgl. XII,1 Nr. 45/24]

Formalbeschreibung: Prägung; eigenhändige Unterschrift
Siegel:
  • 1: Universität, Papiersiegel, 3 x 3 cm
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 33 x 20 cm
Umfang: 2 Blätter
Provenienz: Universität Heidelberg
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37924
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-379240

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 28.03.2019.