Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 60

[Urkunde]

Menzingen, 1721 Juli 20, Ausfertigung

Rosina Susanna Katharina Philippina von Venningen, Äbtissin des adeligen Damenstifts zu Pforzheim, beurkundet, dass das Stift über das Testament der Amalia Elisabeth von Mentzingen etlichen Grundbesitz erhalten hat, darunter auch in den Orten Altwiesloch und Baiertal. Dessen ungeachtet griffen die Familien zu Bettendorf und Angelach in diese Verhältnisse ein. Im Beisein zweier Zeugen wird der kaiserliche Notar und Prokurator des kurpfälzischen Oberamts in Heidelberg, Johann Conrad Kuhn, gebeten, die Besitzungen des Damenstifts zu bestätigen. So geschehen Menzingen den 20ten Juli Anno 1721.

Formalbeschreibung: Eigenhändige Unterschriften
Siegel:
  • 1: Kraichgauer adeliges Damenstift zu Pforzheim, Lacksiegel, 2,5 x 2,5 cm
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 33,5 x 20,5 cm
Umfang: 2 Blätter
Provenienz: Altsignaturen: Cod. Heid. 388, 9C
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.37965
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-379658

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 28.03.2019.