Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 63/2

[Urkunde]

[Dreisen], 1623 November 11, Ausfertigung

Der Schultheiß Hanß Emmich und das Gericht zu Münsterdreisen beurkunden, dass Clauß Heylman gemeinsam mit seiner Ehefrau Barbara vor ihnen erschienen ist und diese erläutert haben, dass sie sich von Johann Schick, Kollektor zu Zell, und seiner Ehefrau Margretha einen Betrag von 100 Gulden geliehen haben. Sie versprechen die Schuld durch eine jährliche Zahlung von 5 Gulden abzuleisten und setzen einige Güter als Unterpfänder ein. So geben und geschehen vff Martini welcher war der Eylffte Novembris, nach Christi gaburt Ein Dausent Sechshundert Zwantzig Drey Iare.

Seal:
  • 1: Gericht Dreisen, Papiersiegel, 2,5 x 2,5 cm
Watermark exists.
Material/Technique: Papier, Dimensions: 32,5 x 40,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Erbschaft Schick; Altsignaturen: Cod. Heid. 385, 39B; No. 13
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45525
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-455251

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 05.04.2019.