Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 66

[Urkunde]

Nürnberg, 1657 März 21, Ausfertigung

Loysa Christina, Witwe des Nürnberger Konsulenten und Doktors beider Rechte Justinius Hardeßheimer, beurkundet, dass ihr noch 500 Gulden für ein Haus in Heidelberg, welches sie von ihrem Vater geerbt hat, ausgezahlt werden müssen. Die Unterpfänder kann sie aufgrund der räumlichen Entfernung nicht nutzen. Deshalb überschreibt ihr Ludwig Lingelsheimer, ihr Vetter und kurpfälzischer Hofgerichtsrat, ein Kapital von 500 Gulden samt Zinsen auf der Stadt Nürnberg. Sie quittiert ihm den Erhalt des Betrags und bestätigt ihm das Kapital, welches auf dem Haus in Heidelberg steht. So geschehen in Nürnberg, den Ein vnd Zwanzigsten Monatstag Martii Anno Christi Sechzehen hundert, Sieben vnd Funnfftzigk.

Description: Leichte Wasserschäden; eigenhändige Unterschriften
Seal:
  • 1: Loysa Christina Hardeßheimer, geb. Freher, Lacksiegel, 1 x 1 cm
  • 2: Cornelius de Brassery, Lacksiegel, 1 x 1 cm
Watermark exists.
Material/Medium: Papier, Dimensions: 33 x 20 cm
Extent: 2 Blätter
Provenance: Altsignaturen: Cod. Heid. 385, 41G
Language: German

DOI / Citation link: https://doi.org/10.11588/diglit.45526  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-455264  
Metadata: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 05.04.2019.