Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 81/2
[Weidas], 1554 März 12, Abschrift
Nr. 1: Paulus Burgmeister, Schaffner des Klosters Weidas, empfängt auf Befehl des Kurfürsten von Johann Jordan, Landschreiber zu Alzey, dem Kirchenverwalter Martin Flach und Johann Wagenman, Doktor der Arznei, mehrere Dokumente und Verzeichnisse des Klosterbesitzes. Actum vff Montag post Iudica Im Anno etc. Liiii.Nr. 2: Paulus Burgmeister, Schaffner des Klosters Weidas, verzeichnet im Beisein des Heidelberger Universitätskollektors Niclaus Vinck, dass er das Salbuch neu in Leder gebunden und einige Unterlagen eingelegt hat. Er quittiert den Empfang weiterer Dokumente. Vff Dinstag post Bartholomei Anno etc. 54.Nr. 3: Paulus Burgmeister, Schaffner des Klosters Weidas, quittiert den Empfang weiterer Dokumente im Beisein des Rechenschreibers der Universität. Vff freitag nach dem Newen Iarstag Anno etc. Lv.Nr. 4: Paulus Burgmeister, Schaffner des Klosters Weidas, quittiert den Empfang weiterer Dokumente. Vff Dinstag den xxten Octobris Anno etc. Lvi.
Description: Wasser- und Schimmelschäden, mit Archivklebeband restauriert
References: Drüll, GLEX I, 2002, S. 538 f.; Rödel, Regesten, 1986, Nr. 55
Watermark exists.
Material/Technique: Papier, Dimensions: 32,5 x 22 cm
Extent: 4 Blätter
Provenance: Inkorporiertes Kloster Weidas; Altsignaturen: Cod. Heid. 385, 39C
Language: German
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.45528
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45528
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-455285
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0