Overview
Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,1 Nr. 81/4

[Urkunde]

[Weidas], 1546 August 3, Abschrift

Apollonia von Frankenstein, Äbtissin des Klosters Weidas, beurkundet gemeinsam mit ihrem Konvent, dass sie eine Gülte über 10 Malter Korn und 5 Gulden an Philip Schrauss, Stadtschreiber zu Alzey, und dessen Ehefrau Margaretha Grabenmacher um 200 Gulden verkauft haben. Sie setzen ihre Mühle zu Gau-Heppenheim (Moer Mulen) als Unterpfand ein. Geben Dinstags nach pewr kettenfeur, Im Iar als man Zalt nach der geburth Christi vnnsers Heren Taussent Funffhundert Viertzig vnnd Sechs.

Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 32,5 x 21,5 cm
Umfang: 4 Blätter
Provenienz: Kloster Weidas; Altsignaturen: Cod. Heid. 385, 39C
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45529
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-455296

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 05.04.2019.