Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1001

[Urkunde]

[Heppenheim], 1600 November 30, Ausfertigung

Nr. 1: Hans Ieorg Eberle, Bürger zu Heppenheim, und seine Ehefrau Eva beurkunden, dass sie David Pareus, Doktor der Theologie und Professor zu Heidelberg, und seiner Ehefrau Magdalena eine jährliche Gülte von 3 Gulden um 60 Gulden verkauft haben. Sie setzen insgesamt 6 Viertel Acker in Heppenheimer Gemarkung, die in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten sind, als Unterpfänder ein. Der Rückkauf kann von beiden Seiten vollzogen, beziehungsweise eingefordert werden. Geschehen vff Andrea anno salutis Sechszehen hundertt.Nr. 2: Die Witwe des Iacob Eisenhauer soll künftig die jährliche Gülte entrichten. Actum Heppenheim den 18. Ianuarii anno 1658.Nr. 3: Herman Kreis ist in den Jahren von 1627 bis 1634 die Gülte von 3 Gulden schuldig geblieben. Die Gesamtschuld von 24 Gulden konnte er bis 1634 auf 2 1/2 Gulden verringern. Dieser Restzahlung und der erneuten Entrichtung von 3 Gulden im Jahr 1635 kam er allerdings nicht nach, weshalb seine Schuld bis zu diesem Zeitpunkt wieder auf 5 1/2 Gulden gestiegen ist.

Formalbeschreibung: Addendum aus Papier
Siegel:
  • 1: Stadt Heppenheim, Siegel fehlt
Literatur: Drüll, GLEX I, 2002, S. 433-435
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Pergament, Maße: 28 x 32 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Erbschaft Pareus; Altsignaturen: Schr.III, P.42, Nr.3 ; No.4; No.10
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46562
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-465625

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.