Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1028

[Urkunde]

[Ober-Laudenbach], 1605 Mai 22, Ausfertigung

Marx Kuhn, Gemeindemann und Müller zu Ober-Laudenbach, und seine Ehefrau Margretha beurkunden, dass sie mit Zustimmung des Damian Knebel von Katzenelnbogen, Amtmann zu Lindenfels, dem David Pareus, Doktor der Theologie und Professor zu Heidelberg, sowie Engelhard Bechtolf, Artistenmagister und Universitätsangehöriger, als Vormünder der Söhne des verstorbenen Petrus Calaminus mit Namen Theodosius und Christianus, eine jährliche Gülte von 7 1/2 Gulden um 150 Gulden verkauft haben. Sie setzen einige Güter, die in gutem Zustand und unveräuerßlich zu halten sind, als Unterpfänder ein. Der Rückkauf kann von beiden Seiten vollzogen, beziehungsweise eingefordert werden. So Geben vnndt Geschehen Mittwochen nach dem Fest der heiligen Pfingsten, den zween vnd zwantzigsten Monatstag Maii, alß man, nach Vnsers einigen Mittlers, Erlösers vnd Seligmachers Iesu Christi heilwerttigen Geburth zahlt, Ein Taußent, Sechshundert vnnd fünf Iahr.

Seal:
  • 1: Damian Knebel von Katzenelnbogen, Siegel fehlt
References: Drüll, GLEX I, 2002, S. 433-435, S. 60 f.
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 25 x 56 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.43, Nr.5 ; D ; No.98
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46588
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-465885

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.