Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1051

[Urkunde]

[Stetten], 1609 November 11, Ausfertigung

Der Schultheiß Conrat Weber und die Gerichtsschöffen zu Stetten beurkunden, dass Henrich Schüler und seine Ehefrau Judith, wohnhaft zu Stetten, dem Stift Zell, beziehungsweise dessen Kollektor Hans Weber, eine jährliche Gülte von 1 Gulden um 20 Gulden verkauft haben. Sie setzen einige Grundbesitzungen in Stettener Gemarkung, die sie in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten versprechen, als Unterpfänder ein. Sie besitzen das Recht auf Rückkauf. Geben vnd geschehen vf Martini im iahr nach Christi vnsers Erlösers vnd Seeligmachers geburt Ein tausend Sechs hundert vnd Neün.

Seal:
  • 1: Gemeinde Stetten, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 3 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 25 x 36,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.44, Nr.3 ; Z.N.448 ; No.1 ; N.1
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46609
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-466093

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.