Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1132

[Urkunde]

[Einselthum], 1611 Dezember 28, Ausfertigung

Hanß Decker als Stamm und einige Mitpächter, alle Gemeindeleute zu Einselthum, beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde vom 16. Dezember 1611, dass sie von Rektor und Universität Heidelberg als Inhaber des Stifts Zell einige Äcker in Einselthumer Gemarkung um 6 Gulden in Erbpacht genommen haben. Sie verpflichten sich zur Entrichtung eines Bodenzinses von 3 Malter und 3 Quart Korn in jedem ungeraden Jahr. Sollte einer der Beteiligten seinen Anteil beim Aufruf des Stamms nicht entrichten, droht ihm eine Strafe von 1/2 Gulden. Sie versprechen die Besitzungen in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten. Nach Ablauf von 20 Jahren sind die Güter auf Kosten der Pächter neu zu beschreiben und der Universität der entsprechende Nachweis zu liefern. Bei Zuwiderhandlung oder Zahlungsverzug können der verliehene Grundbesitz sowie alle weiteren Besitzungen der Pächter von der Universität belastet werden. Geben vnd geschehen den achtt vnd zweintzigsten Decembris Anno etc. Ein Taussendt Sechshundert vnnd Eylff.

Seal:
  • 1: Vogt und Vierer zu Einselthum, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 32 x 53 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.46, Nr.24 ; Z.N.36; No.15 ; N.1; No.79
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46684
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-466841

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.