Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 113

[Urkunde]

Heidelberg, 1600 September 17, Ausfertigung

Die Universität Heidelberg beurkundet, dass die Gefälle des Dannstadter Johannesaltars zur Einrichtung eines Stipendiums am Contubernium genutzt wurden. Nachdem einem Studierenden jährlich 24 Gulden (stipendium Danstatense maius) ausbezahlt wurden blieben jedoch immer noch 40 Gulden übrig. Deshalb werden zwei weitere Stipendien am Contubernium gestiftet, die mit jeweils 20 Gulden (stipendia Danstatensia minora) dotiert sind. Es werden weitere Bestimmungen über deren Verleihung und Ausbezahlung getroffen. Actum Heidelberg den Siebenzehenden Monatstag Septembris, Im Iahr alß man Zahlt nach Christi vnsers Lieben herrn vnd Seeligmachers geburth Sechszehenhundert. [vgl. XII,2 Nr. 114, 120]

Siegel:
  • 1: Rektor, Siegel an blau-weißen Schnüren fehlt
Literatur: Merkel, Stipendienstiftungen, 2008, S. 138-147
Material/Technik: Pergament, Maße: 28 x 57,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.8, Nr.1a; No. 17
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45727
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-457272

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.