Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1199

[Urkunde]

[Sandhausen], 1612 November 11, Ausfertigung

Hannß Manttell, wohnhaft zu Sandhausen, und seine Ehefrau Catharinna verkaufen Simon Eisenmenger, Landschreiber zu Heidelberg und Verwalter des Augustinerklosters, eine jährlich zu entrichtende Gülte von 3 1/2 Gulden um 70 Gulden. Sollten sie mit der Zahlung der Gülte säumig werden, kann der Käufer die Unterpfänder einziehen. Diese bestehen aus Gütern, die allesamt in Sandhäuser Gemarkung liegen, in gutem Zustand bewahrt werden müssen und nicht veräußert werden dürfen. Der Rückkauf kann von beiden Seiten vollzogen, beziehungsweise eingefordert werden. Gebenn Vnd beschehen Vff Martinii, Im Sechzehenhundtet Vnd Im zwölfften Iahre zahlte.

Siegel:
  • 1: Gericht Sandhausen, Leere Holzkapsel
Material/Technik: Pergament, Maße: 34,5 x 40,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Inkorporiertes Augustinerkloster Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.49, Nr.16; H.N.47; No237
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46742
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-467425

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.