Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1236

[Urkunde]

1613 Februar 2, Ausfertigung

Michell Horsch, Gemeindemann zu Obrigheim, und seine Ehefrau Walpurg verkaufen mit Einwilligung des Philipp Weidenkopf, kurpfälzischer Keller zu Neckarelz, Wilhelm Schuman, Lizentiat der Rechte und kurpfälzischer Rat zu Heidelberg, als Vormund des Wenzel Zuleger eine jährlich zu entrichtende Gülte von 5 Gulden um 100 Gulden. Als Sicherheit stellt Agathe, die Mutter der Walpurg und Ehefrau des Hanß Seelden, verschiedene Güter, in Obrigheimer Gemarkung gelegen, als Unterpfänder. Sollten die Eheleute mit der Zahlung der Gülte säumig sein, kann der Käufer die Unterpfänder einziehen. Ferner können die Eheleute die Gülte zurückkaufen oder aber der Käufer den Rückkauf veranlassen. Geben Vnd geschehen vff Lichtmeß alß man zalt nach Christi Vnsers Lieben herren Vnd sehligmachers gebuhrt zalt Sechzehenhundert vnd Drey zehen Ihar.

Description: Stockflecken
Seal:
  • 1: Philipp Weidenkopf, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 2,5 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 18 x 66,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.51, Nr.10; No.5.; C
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.43502
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-435021

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 03.04.2019.