Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1242

[Urkunde]

[Laudenbach], 1613 November 11, Ausfertigung

Nr. 1: Georg Keßler der Junge, Gemeindemann zu Laudenbach, und seine Ehefrau Catharina verkaufen David Pareus, Doktor der Theologie und Professor an der Universität Heidelberg, und seiner Ehefrau Magdalena eine jährlich zu entrichtende Gülte von 2 1/2 Gulden um 50 Gulden. Als Sicherheit setzen die Verkäufer 5 Viertel Weingarten, in Laudenbacher Gemarkung gelegen, als Unterpfand ein, welches die Käufer bei Zahlungssäumigkeit entsprechend des entstandenen Schadens belasten können. Ferner steht den Verkäufern das Rückkaufsrecht zu. Geben vnd geschehen vff Martini Episcopi Im Iahr Nach der Seeligmachenden gebuhrt Iesu Christi gezehlet Ein Dausendt Sechs hundert vnd Dreytzehen. Et cetera.Nr. 2: Der Gerichtsschreiber zu Laudenbach beurkundet, dass Heinrich Hartman als Erbe des Verkäufers eingesetzt wurde und 1657 die erste Gülte reichen sollte. Actum Laudenbach 11./21.ten Januarii 1658.

Seal:
  • 1: Gericht Laudenbach, Wachssiegelfragment in Holzkapsel, 2,5 x 1 cm
References: Drüll, GLEX I, 2002, S. 433-435
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 28 x 33 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Erbschaft Pareus; Altsignaturen: Schr.III, P.51, Nr.16; No.6.; No.3.; No.iiii
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46772
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-467727

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.