Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1285

[Urkunde]

Zell an der Pfrimm, 1613 Juni 25, Ausfertigung

Hanß Veltin Melßheimer, wohnhaft zu Zell, als Stamm und seine Mitpächter beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde vom 15. Juni 1613, dass Rektor und Universität Heidelberg als Eigentümer des Stifts Zell ihnen die Erbgerechtigkeit an 1 1/2 Morgen Weingarten um 10 Gulden verkauft haben. Als Bodenzins entrichten die Pächter jährlich 12 Quart Treberwein. Ferner verpflichten sie sich, den Weingarten in gutem Zustand zu bewahren und nicht zu veräußern. Nach 20 Jahren müssen sie den Weingarten beschreiben lassen und die Beschreibung der Universität aushändigen. Bei Zuwiderhandlung kann die Universität den Weingarten als Unterpfand einziehen oder das Eigengut der Pächter belasten. Geschehen zu Zell den Fünff vnd Zwantzigsten Iunii, Nach Christi vnsers Lieben Hern vnd Seelichmachers gebuhrt, Alß man zahlte, Sechzehenhundert Vnd Dreizehen.

Seal:
  • 1: Gericht Zell, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 3 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 31,5 x 63,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.53, Nr.12; Z.N.128; No.22.; N.2.; No.58.; 1
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46807
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-468071

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.