Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1297

[Urkunde]

[Walldorf], 1614 Juli 13, Ausfertigung

Nr. 1: Hanß Klotz der Junge und seine Ehefrau Margretha, wohnhaft zu Walldorf, beurkunden, dass sie dem Rektor und der Universität Heidelberg und inbesondere Simon Stenius, Professor zu Heidelberg und derzeitiger Verwalter des Collegium Principis, eine jährliche Gülte von 5 Gulden um 100 Gulden verkauft haben. Sie setzen einige Güter, die sie in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten versprechen, als Unterpfänder ein. Beide Parteien können die Gülte auslösen, beziehungsweise die Auslösung einfordern. So geben vndt geschehen, vff margretha thage, vndt Christi vnsers lieben hern geburt gezalt, Daussendt Sechs hunderdt vndt Vierzehenden Iars. Et cetera.Nr. 2: Schultheiß und Gericht zu Walldorf vermerken, dass der Gültgeber ohne Erben verstorben ist. Die Unterpfänder werden deshalb zur Begleichung der Hauptsumme über den Kollektor in den Besitz der Universität übergeben. Geschehen zu Walt Dorff den 17 december 1656.

Seal:
  • 1: Gericht Walldorf, Leere Holzkapsel
References: Drüll, GLEX I, 2002, S. 515 f.
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 25,5 x 36,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.54, Nr.1; No.63
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46816
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-468166

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.