Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1299

[Urkunde]

Einselthum, 1614 Februar 18, Ausfertigung

Heinrich Paul als Stamm und Valtin Rüdeßheimer, beide wohnhaft zu Zell, beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde vom 9. Februar 1614, dass Rektor und Universität Heidelberg als Eigentümer des Stifts Zell ihnen die Erbgerechtigkeit an 1 Morgen Acker, in Einselthumer Gemarkung gelegen, verliehen haben. Als Bodenzins entrichten die Pächter in jedem ungeraden Jahr 1/2 Malter Korn. Ferner verpflichten sie sich, den Acker in gutem Zustand zu bewahren und nicht zu veräußern. Sollten sie eine der Bestimmungen verletzen, kann die Universität den Acker als Unterpfand einziehen. Geschehen zu Einseltum den Achtzehenden Februarii Nach Christi Vnsers Einigen Erlösers Vnd Seeligmachers Gebuhrt Alß man Zahlte Ein Taussent Sechshundert Vnd Vierzehen.

Seal:
  • 1: Vogt und Vierer zu Einselthum, Wachssiegel in Holzkapsel, 3 x 3 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 30 x 63,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.54, Nr.3; Z.N.305; No.11.; 3; No.49.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.44089
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-440893

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 03.04.2019.