Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1317

[Urkunde]

1615 Januar 17, Ausfertigung

Ernst Friderich Böringer, Lizentiat der Rechte und Hofgerichtsadvokat zu Heidelberg, beurkundet, dass sein verstorbener Schwager, Andreas Weber, ehemals ebenfalls Lizentiat und kurpfälzischer Rat, dem Universitätsspital (Nosocomium) der Universität Heidelberg testamentarisch einen Betrag von 100 Gulden hinterlassen hat. Böringer übergibt der Universität deshalb einen Gültbrief über 120 Gulden vom 27. September 1613. Da somit 20 Gulden zu viel entrichtet wurden, gibt ihm der Universitätskollektor Reubel den Betrag in Bar zurück. So geben vndt geschehen den 17. Ianuarii Anno 1615.

Seal:
  • 1: Ernst Friderich Böringer, Papiersiegel, 1,5 x 1,5 cm
Watermark exists.
Material/Technique: Papier, Dimensions: 32,5 x 21 cm
Extent: 2 Blätter
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.54, Nr.21
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46832
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-468324

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.