Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 131

[Urkunde]

[Heidelberg], 1614 November 17, Ausfertigung

Rektor und Universität Heidelberg beurkunden, dass Reinhard Bachoven von Echten, ehemaliger kurpfälzischer Kammermeister, in seinem Testament seinen Erben den Auftrag erteilt hatte, mit seinem hinterlassenen Vermögen unter anderem auch arme Studenten zu unterstützen, weshalb die Erben der Universität 400 Gulden übertragen haben, damit diese ein Stipendium einrichten soll, das den Namen des Stifters trägt und von dessen Erben genutzt werden soll. Der Stipendiat hat sich zur reformierten Konfession zu bekennen, zuerst die Artistenfakultät zu besuchen, worauf er eine der höheren Fakultäten wählen kann. Sein Platz ist im Contubernium, er erhält 6 Jahre lang 26 Gulden. Geben Vnndt geschehen den Siebenzehenden tag Nouembris Anno Sechzehenhundert vnd im vierzehenden.

Formalbeschreibung: Mit Archivklebeband restauriert; Libell
Siegel:
  • 1: Rektor, Wachssiegelfragment in Metallkapsel an blau-weißen Schnüren, 3 x 2,5 cm
  • 2: Theologische Fakultät, Leere Metallkapsel an blau-weißen Schnüren
  • 3: Juristische Fakultät, Siegel fehlt
  • 4: Medizinische Fakultät, Beschädigtes Wachssiegel in Metallkapsel an blau-weißen Schnüren, 4 x 4 cm
  • 5: Artistenfakultät, Leere Metallkapsel an blau-weißen Schnüren
Literatur: Merkel, Stipendienstiftungen, 2008, S. 200-204
Material/Technik: Pergament, Maße: 33 x 27,5 cm
Umfang: 4 Blätter
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.8, Nr.15; No.2.; 4.; No.5.; 5.
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45744
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-457440

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.