Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 134

[Urkunde]

Heidelberg, 1615 Mai 16, Ausfertigung

Die Universität Heidelberg beurkundet, dass sie Conrad Melßheimer aus Zell als Stamm und Lorentz Dechant 2 Morgen Acker, die zum Stift Zell gehören und in Einselthumer Gemarkung gelegen sind, in Erbpacht gegeben haben. Die Pächter müssen jährlich 1 Malter Korn entrichten und die Güter in gutem Zustand erhalten. Sollten sie gegen die Bestimmungen verstoßen, kann die Universität den Grundbesitz wieder einziehen. Geschehen zu Haidelberg den Sechzehenden Maii, Nach der heylßamen Geburt Iesu Christi, Alß man Zahlte, Sechzehenhundert vnd fünffzehen.

Siegel:
  • 1: Rektor, Wachssiegel in Holzkapsel, 4,5 x 4,5 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 26,5 x 57 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.II, P.8, Nr.18; Z.No.19; No.1; No.81
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45747
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-457475

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.