Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1394
Hanau, 1632 August 17, Ausfertigung
Iohannes Denhard beurkundet als öffentlicher Notar, dass Benedicta Mur aus Büren an der Aare auf Berner Gebiet, den David Pareus, Apotheker zu Kreuznach, beschuldigt hat, Vater ihres unehelich geborenen Kindes zu sein, was dieser abstreitet, ihr allerdings aus Mitleid 20 Reichstaler zur Erziehung des Kindes zugesteht, worüber Benedicta Mur am gleichen Tag eine hier inserierte Urkunde ausstellen lässt. Nach der heilsahmen geburth vnsers lieben Herrn vndt Seligmacherß Iesu Christi, alß Mann zehlet Sechzehen hundert zwey vndt dreissig Iahr, in der fünffzehenden Römer zinß zahl, zu Latein Indictio genanntt, [...] vff Freyttag vor Dominica duodecima post Trinitatis, so da wahr der Sieben zehende Augusti zwischen Neün vndt zehen Uhren vor Mittag, zu Hanaw in der Newstatt, in Antonii Ostermannß selbsteygener wohnbehausung, vf der Franckfurther gassen, zwischen Antonii Brienß, vndt David Peter Clorß behausungen gelegen, in der Oberstuben, hinden vff den Stattwall außsehendt.
Formalbeschreibung: Mit Archivklebeband restauriert, eigenhändige Unterschrift des Notars Iohannes Denhard
Material/Technik: Pergament, Maße: 34 x 58 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Erbschaft Pareus; Altsignaturen: Schr.III, P.57, Nr.14; No.11.
Sprache: Deutsch
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.46903
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46903
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469030
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0