Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1423
Kandel, 1667 November 18, Ausfertigung
Dieterich Käppel, Schultheiß, und die Schöffen des Gerichts zu Kandel beurkunden, dass Nieklauß Mugg, Bürger und Bäcker zu Kandel, und seine Ehefrau Catharina Charlotta dem Rektor und der Universität Heidelberg als Eigentümer des Klosters Lambrecht eine jährlich zu entrichtende Gülte von 1 Gulden, 10 Batzen und 8 Pfennig um 34 Gulden verkaufen. Als Sicherheit stellen die Eheleute Haus und Hof, in Unterkandel gelegen, und 3 Viertel Acker, in Minderslachener Gemarkung gelegen, als Unterpfänder. Sollten sie mit der Zahlung der Gülte säumig sein, kann die Universität oder ihr Kollektor die Unterpfänder belasten. Ferner können die Eheleute die Gülte zurückkaufen oder die Universität die Auslösung der Gülte fordern. Geben vndt geschehen zu Candel, Montags den Acht zehenden Novembris, Im Jahr Christi, gezehlt Ein Tausendt, Sechshundert, Sechtzig vnndt Sieben.
Seal:
- 1: Gericht Kandel, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 26,5 x 36,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Schaffnei Lambrecht; Altsignaturen: Schr.III, P.58, Nr.22; SL.N.96; No.14.
Language: German
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.46926
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46926
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469265
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0