Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1431

[Urkunde]

Edenkoben, 1676 Februar 4, Ausfertigung

Der Oberschultheiß Daniel Brinckh, außerdem Schaffner des Klosters Heilsbruck, und die Gerichtsschöffen zu Edenkoben beurkunden, dass Philip Carl Herman, Schultheiß zu Edenkoben, und seine Ehefrau Anna Barbara von Justus Fettich, Schaffner des Klosters Lambrecht, einen Betrag von 60 Gulden erhalten haben. Sie versprechen diesen Betrag bis zur Rückzahlung jährlich mit 5% zu verzinsen. Sie setzen einige Grundbesitzungen als Unterpfänder ein. Mit einer einmaligen Zahlung von 60 Gulden kann die Gülte ausgelöst werden. So geschehen Edencoben den vierten Monatstag februarii alls man nach der Gnadenreichen Geburth vnßers heilandts Christi Ein Tausend Sechshundert sibenzig vnd Sechse gezehlt.

Description: Leichte Wasserschäden; Stempelmarke (Papiersiegel, 3 x 3 cm) mit Handzeichen
Seal:
  • 1: Gericht Edenkoben, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 28 x 40 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Schaffnei Lambrecht; Altsignaturen: Schr.III, P.59, Nr.7; SL.N.148
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46934
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469341

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.