Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1440

[Urkunde]

Speyer, 1683 April 6, Ausfertigung

Nr. 1: Hanß Michel Klingert, Schultheiß zu Berghausen, beurkundet, dass ihm die Witwe des verstorbenen Balthasar Cochem, Keller des Hochstifts Speyer zu Rotenberg, 42 Reichstaler geliehen hat, die er jährlich mit 6 Reichstalern zu verzinsen hat, und innerhalb von 3 Jahren zurückzahlen muss. Als Sicherheit stellt er ein Paar Zugochsen nebst seinen Eigengütern als Unterpfänder, welche die Witwe bei Zahlungssäumigkeit belasten kann. So geschehen Speyer den 6.ten Aprilis 1683.Nr. 2: C. Cochem beurkundet, dass ein Herr Schultz 44 Gulden entrichtet hat, sodass von den 42 Reichstalern, nachdem die Witwe Cochem ihm weitere 5 Gulden erlassen hatte, noch 14 Gulden ausstehen. Heydelberg den 2ten Novembris 1701.

Formalbeschreibung: Stockflecken; eigenhändige Unterschriften des Hanß Michel Klingert und des Joan Georg Furst
Siegel:
  • 1: Joan Georg Furst, Amt- und Gerichtsschreiber des Amts Marientraut, Lacksiegel, 1,5 x 1 cm
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 33 x 19,5 cm
Umfang: 2 Blätter
Provenienz: Altsignaturen: Schr.III, P.59, Nr.15
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46941
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469413

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.