Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1442

[Urkunde]

Leimen, 1685 Juli 12, Ausfertigung

Hanß Martin Schenck, Gerichtsmann zu Leimen, und seine Ehefrau Catharina verkaufen der Universitätskollektur Heidelberg, namentlich dem Kollektor Bernhard Rorer, eine jährlich zu entrichtende Gülte von 2 1/2 Gulden um 50 Gulden. Als Sicherheit stellen die Eheleute verschiedene Güter, in Leimener Gemarkung gelegen, als Unterpfänder, welche sie in gutem Zustand bewahren müssen und nicht veräußern dürfen. Sollten sie mit der Zahlung der Gülte säumig sein, kann der Kollektor die Unterpfänder belasten. Ferner können die Eheleute die Gülte zurückkaufen oder der Kollektor die Auslösung der Gülte fordern. Geschehen Leimen den zwölfften Monathstag Iulii Anno Christi Ein Tausendt Sechshundert Achtzig vnd Fünff.

Description: Stempelmarke (Papiersiegel, 3 x 3 cm) mit Handzeichen
Seal:
  • 1: Gericht Leimen, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 31 x 52 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.59, Nr.17; No.7.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46943
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469433

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.