Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1465

[Urkunde]

Heidelberg, 1735 Juli 14, Ausfertigung

Die Witwe Maria Anna Hauck beurkundet, dass sie ihre Behausung in der Augustinergasse um 425 Gulden an Iohann Bernard Keller, Bürger und Schreinermeister zu Heidelberg, verkauft hat. Der Käufer verpflichtet sich die 200 Gulden, die durch das Hospital auf dem Haus lasteten, zu begleichen. Außerdem verspricht er der Witwe jede Woche bis zu ihrem Ableben einen Gulden zu zahlen. Sollte sie sterben, bevor die restlichen 225 Gulden ausbezahlt wurden, so erhält ihr Sohn Simon die wöchentlichen Leistungen. So geschehen Heydelberg den 14. Iulii 1735.

Siegel:
  • 1: Stadt Heidelberg, Wachssiegel in Holzkapsel, 4 x 4 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 30,5 x 51,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.61, Nr.2
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46963
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469630

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.