Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1472

[Urkunde]

Stetten, 1746 Dezember 3, Ausfertigung

Der Schultheiß Valletin Kauth und die Gerichtsschöffen des zum Oberamt Alzey gehörigen Ortes Stetten beurkunden, dass Iohann Iost Schottler, Gemeindemann zu Stetten, und seine Ehefrau Maria Eva von der Universität Heidelberg aus der Kollektur Zell ein Darlehen in Höhe von 100 Gulden erhalten haben. Sie verpflichten sich diesen Betrag mit jährlich 5% zu verzinsen. Zur Sicherheit setzt das Ehepaar einige Grundbesitzungen in Stettener Gemarkung als Unterpfänder ein. Sambstags den 3ten Decembris deß Ein daußent Siebenhundert und Sechs und Virtzigsten Iahrs, zu Stetten.

Formalbeschreibung: Eigenhändige Unterschriften; Berechnung des Unterpfandgegenwertes als Marginalie; Stempelmarke (Papiersiegel, 2,5 x 2,5 cm) mit Handzeichen
Siegel:
  • 1: Gericht Stetten, Wachssiegel in Holzkapsel an weißen Bändern, 3,5 x 3,5 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 33,5 x 42,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.61, Nr.9; Pag. 82 No. 28
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46968
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469680

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.