Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1476

[Urkunde]

Leimen, 1750 April 28, Ausfertigung

Nr. 1: Anwalt und Gericht zu Leimen beurkunden, dass Anna, Witwe des Michael Adellsperger, wohnhaft zu Leimen, der Universität Heidelberg, respektive der Kollektur eine jährliche Gülte von 12 1/2 Gulden um 250 Gulden verkauft hat. Sie setzt mehrere Grundbesitzungen als Unterpfänder ein. Bei Zahlungsverzug können diese von der Universität belastet werden. Sollten die rückständigen Zinsen den Gegenwert der Unterpfänder übersteigen, fungieren auch alle übrigen Besitzungen der Witwe als Sicherheit. Beide Parteien können die Auslösung einfordern. Geben zu Leymen den 28ten tag Aprilis 1750.Nr. 2: Der Syndicus der Universität Heidelberg Johannes Wilhelm Anton Dahmen vermerkt, dass die Witwe ihre Schuld mit einer Zahlung von 100 Gulden am 17. Februar 1754 verringert hat.

Formalbeschreibung: Eigenhändige Unterschriften; Berechnung des Unterpfandgegenwertes als Marginalie; Stempelmarke (Papiersiegel, 2,5 x 2,5 cm) mit Handzeichen
Siegel:
  • 1: Gericht Leimen, Papiersiegel, 3 x 3 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 34 x 40,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.61, Nr.13
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46972
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469720

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.