Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1479

[Urkunde]

Heidelberg, 1754 Mai 6, Ausfertigung

Gerhard Mareth, Bürger und Seifensieder zu Heidelberg, und seine Ehefrau Eva Catharina beurkunden, dass sie Franz Alef, kurpfälzischer Regierungsrat und Juraprofessor an der Universität Heidelberg, und seiner Ehefrau Maria Magdalena, geborene von Schumm, einen Bauplatz um 750 Gulden verkauft haben. In insgesamt neun Punkten werden die weiteren Einzelheiten des Kaufs geklärt, diese betreffen etwa die Errichtung einer Mauer, eine kleine Öffnung für Frischluft sowie weitere Bauangelegenheiten und rechtliche Verfügungen. So geschehen Heidelberg den 6ten May 1754.

Description: Eigenhändige Unterschriften; Stempelmarke (Papiersiegel, 2,5 x 2,5 cm) mit Handzeichen
Seal:
  • 1: Stadt Heidelberg, Wachssiegel in Holzkapsel, 4 x 4 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 32 x 48,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.61, Nr.16
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46975
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469757

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.