Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 1499

[Urkunde]

Heidelberg, 1671 April 20, Ausfertigung

Iohann Schmendt und seine Ehefrau Elisabetha Trusiana beurkunden, dass die mittlerweile verstorbene Anna Catharina Albing ihrer Tochter Catharina Elisabetha einen Gültbrief über 200 Gulden aus dem Jahr 1579 testamentarisch hinterlassen hat. Diese Gülte haben die Eltern nun um 200 Gulden an die Universität Heidelberg verkauft und bestätigen den Empfang dieses Betrages. So geschehen Heidelberg den 20. Aprilis 1671. [vgl. XII,2 Nr. 921]

Formalbeschreibung: Eigenhändige Unterschriften; Stempelmarke (Tektursiegel, 2 x 2 cm) mit Handzeichen
Siegel:
  • 1: Iohann Schmendt, Lacksiegel, 1 x 1 cm
Wasserzeichen vorhanden.
Material/Technik: Papier, Maße: 33 x 21 cm
Umfang: 2 Blätter
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.62, Nr.5
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46993
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-469935

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.