Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 178

[Urkunde]

1328 Oktober 10, Ausfertigung

Der Offizial des Dompropsts zu Speyer beurkundet, dass Guta, Witwe des Hennelin, gennant Walheim, Bürger zu Speyer, gemeinsam mit ihrem 14-jährigen Sohn Hartmud sowie ihren minderjährigen Kindern Anna, Burckard, genannt Frunt, Johannes und Metza vor ihm erschienen sind und bekannt haben, dass sie alle ihre Besitzungen zu Lobloch (Lupphenloch) an Hermann von Lautern (de Lutra), Priester und Pfründeninhaber der Speyerer Kirche, verkauft haben. Die Bedingungen dieses Verkaufs werden detailliert geschildert. Datum anno domini m° ccc° xxviii° feria secunda ante diem beati Galli Confessoris.

Description: Schäden durch Klebeband
Seal:
  • 1: Offizial des Dompropsts zu Speyer, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 33 x 37 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kloster Lambrecht; Altsignaturen: Schr.III, P.1, Nr.16; No.27; N.35
Language: Latin

DOI / Citation link: https://doi.org/10.11588/diglit.45783  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-457839  
Metadata: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.