Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 188

[Urkunde]

[Worms], 1345 November 29, Ausfertigung

Iakob, Dekan, und das Kapitel des Andreasstifts zu Worms beurkunden, dass Iohannes, genannt Volder, mit dem zusätzlichen Beinamen Fleming, Bürger zu Worms, der Pfarrei einen Betrag von 250 Pfund Heller hinterlassen hat. Mit diesem Geld wurden einige Einkünfte für den Jodocusaltar erworben. Der erste Inhaber der Altarpfründe wurde sein Schüler Iohannes, anschließend übte Nicolaus Volder das Präsentationsrecht aus. Nach dessen Tod ging das Kollaturrecht an die Pfarrei und das Kapitel über. Es wird festgelegt, dass der Pfründeninhaber jährlich 40 Malter Korn und 50 Pfund Heller erhalten soll. Actum et Datum sub anno a natu domini millesimo ccc° xl°quinto In vigilia beati Andree apostoli.

Seal:
  • 1: Andreasstift Worms, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 29 x 35,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Altsignaturen: Schr.III, P.2, Nr.8
Language: Latin
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45793
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-457938

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.