Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 196
[Zell an der Pfrimm], 1351 Januar 8, Ausfertigung
Emicho, Dekan, und das Kapitel des Stifts Zell beurkunden, dass sie Wolfram Bentz von Montfort, Sohn des Schil, die zum Johannes-Evangelistenaltar gehörigen Güter in Eppelsheim um eine jährliche Naturalabgabe von 12 Malter Korn in Erbpacht gegeben haben. Die Güter sollen jedoch von ihm an mehrere Personen verteilt werden. Wolfram Bentz setzt einige Besitzungen als Unterpfänder ein, die nach mehrmaligem Zahlungsverzug in den Besitz des Stifts übergehen sollen [vgl.
XII,2 Nr. 177]. Dirre brief ist gegeben do man screip nach cristes geburte in latine anno domini Millesimo ccc° Quinquagesimo primo sabato post Epyphaniam domini.
Seal:
- 1: Emicho, Dekan des Stifts Zell, Siegel fehlt
- 2: Stift Zell, Siegel fehlt
- 3: Wolfram Bentz von Monfort, Siegel fehlt
- 4: Offizial des Dompropsts zu Worms, Siegel fehlt
References: Moraw, Zell, 1964, S. 130, 212
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 36,5 x 37,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.2, Nr.16; Z.N.8; No.1; No.5
Language: German
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.45801
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45801
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-458012
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0