Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 262
Neuhausen, 1415 Februar 26, Ausfertigung
Mathias Krücke bestätigt als öffentlicher Schreiber und kaiserlicher Notar, dass Johann von Wachenheim, Dekan des Cyriakusstifts zu Neuhausen, dem Stift Zell testamentarisch eine Gülte von 4 Malter Korn aus Albisheim hinterlässt. Für den Erblasser und seine Vorfahren soll eine Seelmesse gelesen werden. 1 Malter Korn wird dafür zur einen Hälfte an den Priester gegeben, der die Messe liest, und zur anderen Hälfte den Präsenzgeldern des Stifts zugeschlagen. Vernachlässigt das Stift aber die Pflege der Memoria, so soll ihm die Korngülte wieder entzogen werden. In dem Iare do man schreib nach Crist geburt dusent vierhundert vnd funtzehen Iare, an dem seszvndzwenzigisten dage dez hornungs den man zu latin nennet februarius, zu der ersten stunden nach mittendage zu nuhusen uszwendig wormsz in der grosze stoben der probstien.
Description: Mit Japanpapier restauriert
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 27 x 29 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.6, Nr.9; Z.N.22; N.5
Language: German
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.45864
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45864
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-458641
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0