Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 297

[Urkunde]

1432 Dezember 16, Ausfertigung

Iacobus Rorici, Kleriker der Mainzer Diözese, bestätigt als öffentlicher Notar, dass Johann Faber von Moschel, Kantor und Prokurator des Stifts Zell, und Henricus Hulsen, Pfarrer der Kirche zu Dittelsheim vor Henricus de Morle, Kanoniker und Richter des Mainzer Domstifts sowie Offizial des Mainzer Dompropsts erschienen sind. Dort werden dem Stift Zell die Besitzrechte an der Dittelsheimer Pfarrkirche nach Vorlage entsprechender Dokumente, nämlich der Schenkung durch Johann IV. Danckart von Windecken, Abt des Klosters Hornbach, und der päpstlichen Inkorporationsbulle bestätigt. Außerdem werden alle leitenden Persönlichkeiten zu Dittelsheim dazu aufgefordert, dem Stift bei der Inbesitznahme ihrer durch Schenkungen zugeöhrigen Güter behilflich zu sein. Anno a Nativitate eiusdem Millesimo Quadringentesimotricesimosecundo Indictione decima die vero Martis Sextadecima mensis decembris.

Seal:
  • 1: N.N., Dompropst zu Mainz, Siegel fehlt
References: Moraw, Zell, 1964, S. 108, 146
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 25 x 43,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.8, Nr.8; Z.N.18; N.5
Language: Latin

DOI / Citation link: https://doi.org/10.11588/diglit.45898  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-458984  
Metadata: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.