Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 331

[Urkunde]

1442 Mai 1, Ausfertigung

Engelin Dübeney vermacht ihrer leiblichen Schwester Katherin von Oppenheim, Tochter des verstorbenen Heinrich Eppelnheimer und Priorin des Klosters Weidas, alle Gülten - derzeit eine Gülte von 4 Pfund Heller - , die von den verpachteten Gütern, Häusern, Höfen und Gärten zu Dienheim, welche Clais Vrttlieb derzeit gepachtet hat, nach ihrem oder ihrer Erben Tod vorhanden sein werden. Datum In die Beatorum phillippi et Iacobi Apostolorum Anno domini Millesimo Quadringentesimo Quadragesimo Secundo.

Seal:
  • 1: Bechtolf von Sötern, Junker und Schöffe in Dienheim, Beschädigtes Wachssiegel, 2 x 2 cm
  • 2: Arnold Gelthus von der jungen Aben, Schöffe zu Dienheim, Beschädigtes Wachssiegel, 2,5 x 2,5 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 13,5 x 24 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kloster Weidas; Altsignaturen: Schr.III, P.10, Nr.5.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45942
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-459420

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.