Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 363
Heidelberg, 1458 April 29, Ausfertigung
Erhardus Rosenczwig aus Nürnberg bestätigt als öffentlicher Notar, dass der Magister Mathias Winternegber aus Gmünd, Pfarrer der Kirche zu Leinburg, sich in einer Rechtsstreitigkeit um seine Pfarrkirche an der römischen Kurie befindend von der Universität 32 Gulden geliehen hat. Er verspricht die Schuld innerhalb von drei Jahren zu begleichen. Sollte die Rechtsangelegenheit geklärt sein, ist die Summe innerhalb von zwei Jahren mit zweimal 16 Gulden zu erstatten. Abschließend schwört er, den geliehenen Betrag ausschließlich für sein offenes juristisches Verfahren zu verwenden. Anno a Nativitate eiusdem Millesimo Quadringentesimoquinquagesimo Octavo Indictione sexta [...] die vero Sabati penultima mensis aprilis hora nonarum vel quasi in opido heydelbergensis wormaciensis diocesis in Collegio artistarum in stuba magna communitatis.
Description: Leichte Wasserschäden
References: Hautz, Geschichte I, 1862, S. 317
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 18,5 x 26,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.11, Nr.12
Language: Latin
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.45973
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45973
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-459731
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0