Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 373

[Urkunde]

[Wattenheim], 1462 April 1, Ausfertigung

Contze, Schwiegersohn des Herman Krut, und seine Ehefrau Margrede beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde des Wattenheimer Pfarrers Pauel und des Stifts Zell, dass sie das Pfarrgut der Kirche zu Wattenheim auf 32 Jahre gepachtet haben. Sie haben unter anderem eine jährliche Abgabe von 45 Malter Korn, 3 Kappen, 200 Bündel Roggen und 100 Bündel Dinkel zu leisten. Neben weiteren landwirtschaftlichen Diensten, wie dem Mähen von Wiesen und der Vorbereitung von Kohl- und Gerstenanbau, sind sie zur Instandhaltung des Besitzes und zum Gehorsam gegenüber dem Pfarrer von Wattenheim verpflichtet. Bei Zuwiderhandlungen können dem Ehepaar die Güter entzogen werden. Datum quinta feria post dominicam letare Anno domini Mcccclxsecundo.

Siegel:
  • 1: Anthis, Pfarrer zu Hofheim, Siegel fehlt
Literatur: Moraw, Zell, 1964, S. 202 f.
Material/Technik: Pergament, Maße: 30 x 45 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.12, Nr.3
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45981
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-459814

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.