Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 383

[Urkunde]

[Einselthum], 1465 Januar 6, Ausfertigung

Clesgin Dechans und seine Ehefrau Margrede bekennen unter Einrückung der Gegenurkunde des Stifts Zell vom 1. Januar 1464, dass sie 5 Viertel Weingarten von Philip Krael, Kantor des Stifts Zell, um einen jährlichen Bodenzins von 1/3 ihres erwirtschafteten Weins und 2 Kappen in Erbpacht genommen haben. Sie verpflichten sich, die Güter, falls nötig, zu roden und in gutem Zustand zu halten. Bei Zuwiderhandlung fallen die Besitzungen zurück an die Stiftskantorei. Geben uff der dru heiligen konige tag des Iars der gebort christi dusent vierhundert sechczig vnd funff Iare.

Siegel:
  • 1: Iohan Salczman, Pfarrer zu Einselthum, Wachssiegel, 2,5 x 2,5 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 27,5 x 23,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.12, Nr.13; Z.N.11; No.2; No.4; 57
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45991
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-459910

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.