Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 468

[Urkunde]

1487 Mai 25, Ausfertigung

Der Edelknecht Peter Beteler von Wachenheim und seine Ehefrau Agnes, wohnhaft zu Monsheim, beurkunden, dass sie dem Stift Zell und der Präsenz eine ewige Gülte von 15 Pfennig verkauft haben. Diese Gülte war dem Ehepaar von einem geerbten Wohnhaus fällig, welches das Stift um 2 1/2 Pfund und 5 Schilling Heller gekauft hat. Die Verkäufer versprechen die Besitzrechte des Stifts an der Gülte zu verteidigen. Vnd ist disser brieff geben In dem Iare nach Crist gebort do man zalt dusent vierhundert sieben vnd achtzig Iare vff sanct vrbanß dag deß heilgen bapst vnd merteller.

Formalbeschreibung: Wasserschäden; mit Japanpapier restauriert
Siegel:
  • 1: Peter Beteler von Wachenheim, Siegel fehlt
Material/Technik: Pergament, Maße: 18 x 33 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.16, Nr.8
Sprache: Deutsch

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.46075  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-460750  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.