Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 47

[Urkunde]

Heidelberg, 1457 Mai 1, Ausfertigung

Pfalzgraf und Kurfürst Friedrich I. beurkundet, dass er von dem Artistenmagister und Altarist des Heiligkreuzaltars in der Heidelberger Marienkapelle Sebastian [von Pforzheim] ein Wohnhaus, welches zum Altar gehört und zuvor vom kurfürstlichen Kanzler bewohnt war, um eine jährliche Gülte von 15 Gulden erworben hat. Der Betrag wird auf den Neckarzoll zu Mannheim verschrieben. Friedrich I. behält sich das Recht vor, die Gülte durch eine einmalige Zahlung von 300 Gulden auszulösen. Datum Heydelberg dominica misericordia domini Anno domini Millesimo Quadringentesimo Quinquagesimo Septimo.

Siegel:
  • 1: Friedrich I., Siegel fehlt
Literatur: Drüll, GLEX I, 2002, S. 500 f.
Material/Technik: Pergament, Maße: 36 x 35 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.4, Nr.6; No. 87
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.45689
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-456899

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.