Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 49

[Urkunde]

Heidelberg, 1459 Dezember 3, Ausfertigung

Der Dekan Konrad von Gomaringen und das Kapitel des Heiliggeiststifts zu Heidelberg beurkunden, dass sie an ihrer Kirche auf Wunsch des Pfalzgrafen und Kurfürsten Friedrich I. durch Umwandlung der Pfründe des Maria-Magdalena-Altars in der Heiliggeistkirche und des Heiligkreuzaltars in der Marienkapelle zwei neue Pfründen eingerichtet haben, welche entweder älteren Kanonikern, die von ihrer Lehrverpflichtung befreit werden wollen, oder aber nach näher angegebener Reihenfolge anderen Universitätslehrern zufallen sollen. Die ersten beiden Inhaber werden Wilhelm von Wallstadt und Sebastian von Pforzheim. Datum Heydelberg Die lune tertia Mensis decembris Anno domini millesimoquadringentesimoquinquagesimo Nono.

Siegel:
  • 1: Friedrich I., Siegel fehlt
  • 2: Universität Heidelberg, Siegel fehlt
  • 3: Kapitel des Heiliggeiststifts, Siegel fehlt
Literatur: Hautz, Geschichte I, 1862, S. 316; WUBH I, 1886, Nr. 118; WUBH II, 1886, Nr. 403; Wagner, Universitätsstift, 1999, S. 252; Drüll, GLEX I, 2002, 92 f., 500 f., 556
Material/Technik: Pergament, Maße: 34,5 x 58,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.4, Nr.8; U.N.39; Zc1; Prima ladula
Sprache: Latein
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.36292
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-362925

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.