Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 526

[Urkunde]

[Monsheim], 1501 Mai 1, Ausfertigung

Claß Diederich der Junge und seine Ehefrau Enchgin sowie Hans Schmydt und seine Ehefrau Margredt, alle wohnhaft zu Monsheim, verkaufen Dekan und Kapitel des Stifts Zell für den Maria-Magdalena-Altar eine jährlich zu entrichtende Gülte von 2 Gulden um 40 Gulden. Als Sicherheit stellen die Eheleute verschiedene Güter als Unterpfänder, welche sie in gutem Zustand bewahren müssen und die der Präsenzmeister des Stifts bei Zahlungssäumigkeit belasten kann. Ferner steht den Eheleuten das Rückkaufsrecht zu. Geben vnd geschehen Als man schreybe nach christi vnsers herren geburt ffunffzehenhundert vnd eyns Iars vff Sant philips vnd Iacobs dag der heyligen aposteln.

Formalbeschreibung: Stockflecken
Siegel:
  • 1: Gericht Monsheim, Siegel fehlt
Material/Technik: Pergament, Maße: 25,5 x 43,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.19, Nr.9; Z.N.502; N.29.; B.
Sprache: Deutsch

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.46130  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-461301  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.